Kulturpolitische Diskussionen

Kulturpolitische Diskussionen in Zusammenarbeit mit WDR 3 – Sendereihe Forum

In 2022 fanden in Zusammenarbeit mt dem WDR 3 kulturpolitsiche Diskussionen statt, die alle noch über die Homepage abgerufen werden können.

“Wandel oder Wortgeklingel”  – 03. April 2022

Öffentliche Diskussion mit dem WDR im Vorfeld der Wahl im  Jungen Schauspielhaus Düsseldorf mit kulturpolitischen Sprecher*innen von CDU, FDP, SPD, Die Grünen und VOLT, Julia Dina Hesse Vorstandsmitglied ASSITEJ Deutschland und International, Maja Pindek Rabrenović, Bezirksschüler:innenvertretung Düsseldorf und Hannah Biedermann freie Regisseurin und Mitbegründerin von pulk fiktion, Köln. Moderation: Stefan Keim, Kulturjournalist

„Ist Theater behindertenfeindlich?“ – 17. Juni 2022

Beim WESTWIND-Festival 2022 in Bochum. Moderation: Amy Zayed, freie Redakteurin und Autorin
mit: Alina Buschmann, Schauspielerin, Beraterin und Coach
Roisin Keßler, Kulturpädagogin und Inklusionsberaterin für Kulturinstitutionen
Noa Winter, Kurator*in, Kulturberater*in, Wissenschaftler*in und Behindertenrechtsaktivist*in

“40 Jahre Niedriglohn” – 02. November 2022

Podiumsdiskussion am 2.11.22 im Comedia Theater Köln. Thema: 40 Jahre Comedia-40 Jahre Niedriglohn. Auf dem Podium saßen: Staatssekretärin Türkeli-Dehnert Land NRW, Bürgermeisterin von Bülow Köln, Ulrike Seyboldt Landesbüro Freie darstellende Künste NRW, Julia Huda-Nahas und Manuel Moser als Sprecher*innen des AK TJP und als Akteur*innen der freien Szene für junges Publikum.  Moderation: Stefan Keim, Kulturjournalist

Alle Sendungen nachzuhören unter:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-forum/index.html

 

Kommentare sind deaktiviert.