Stipendiatin bei: Performancegruppe pulk fiktion (2024)

Foto: privat
Martha Kleinhempel wurde 1996 in Chemnitz geboren, absolvierte 2017 die Grundlagenbildung der Theaterpädagogik BuT am Theater Tempus fugit in Lörrach. Bis 2022 studierte sie an der Stiftung Universität Hildesheim Szenische Künste in den Bereichen Theater, Musik und Kulturpolitik. Während des Studiums war Martha bereits als Theaterpädagogin aktiv und setzte sich insbesondere mit den Komplexen Gender und Diverisität im Kultur- sowie theaterpädagogischen Kontext mit jungen Menschen auseinander. Nach ihrem Studium arbeitet sie bis Ende der Spielzeit 23-24 am KJT Dortmund – Theater für junges Publikum. Dort lag ihr Schwerpunkt auf der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern in der Kita.
Neben dessen legt Martha seit 2018 als DJ unter dem Namen Martharial auf und ist seit 2023 Mitglied im Kollektiv flinta*4rave. Gemeinsam mit ihrem anderen Kollektiv Monstra Maris entwickelt sie Soundperformances, in denen sie sich verstärkt feministisch mit den Verbindungen von Körpern, Materialitäten, Klängen, Hör-sowie Sehgewohnheiten auseinandersetzen.
Im Rahmen des NRW-Nachwuchsstipendiums forscht Martha bei der Performancegruppe pulk fiktion, wie Theater FÜR Menschen ab 4 Jahren auch MIT Menschen ab 4 Jahren funktionieren und entwickelt werden kann.
Stipeniumsbericht: Stipendiumsbericht_Kleinhempel
Neben dessen legt Martha seit 2018 als DJ unter dem Namen Martharial auf und ist seit 2023 Mitglied im Kollektiv flinta*4rave. Gemeinsam mit ihrem anderen Kollektiv Monstra Maris entwickelt sie Soundperformances, in denen sie sich verstärkt feministisch mit den Verbindungen von Körpern, Materialitäten, Klängen, Hör-sowie Sehgewohnheiten auseinandersetzen.
Im Rahmen des NRW-Nachwuchsstipendiums forscht Martha bei der Performancegruppe pulk fiktion, wie Theater FÜR Menschen ab 4 Jahren auch MIT Menschen ab 4 Jahren funktionieren und entwickelt werden kann.
Stipeniumsbericht: Stipendiumsbericht_Kleinhempel