Stipendiatin bei: 4.D Spartenübergreifende Angelegenheiten, Dortmund (2023)

Leonie Ute Maria Adam wurde 1993 geboren und wirkte nach ihrem Abitur im jungen dt Berlin und in der Theaterpädagogik des Maxim Gorki Theaters Berlin mit. Dort realisierte sie u.a. ein Projekt mit Schüler:innen des Rütli Campus Neukölln. Sie studierte Theaterpädagogik bis 2017 und schrieb ihre Abschlussarbeit über Interventionen zu Brechts Lehrstücktheorie. Bis 2021 war sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung, danach als Lehrerin und freie Theaterpädagogin tätig und absolvierte 2021 ihren Master der Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Neben Workshops zur Kritik an (linker) Männlichkeit betreute sie dramaturgisch u.a. „Ubi Caritas et amor“ (Ballhaus Ost/ LOFFT – das Theater) und Themenkomplexe zu rechter Hegemonie, transgenerationalem Trauma und Bürger:innenbeteiligung. Von 2021-2022 war sie feste Dramaturgin am Theater Bremen und richtete u.a. das Festival „re:play-junge Positionen“ aus. 2022 übernahm sie die Theater-Vermittlung des Festivals FAVORITEN in Dortmund. Neben der Moderation von Diskurs Veranstaltungen und künstlerischen Gruppenprozessen, beschäftigt sie sich inhaltlich mit dem Barriereabbau von Theaterstrukturen, stadtdramaturgischer Partizipation und der Dekonstruktion patriarchaler Narrative. Seit 2022 lebt sie in der Dortmunder Nordstadt.
Stipendiumsbericht: Stipendiumsbericht_Adam