
Das Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele wurde 1957 vom Schausüpieler Elert Bode
gegründet. Während die Eröffnungspremiere in der Aula des Gymnasiums Theodorianum stattfand,
wurden die Inszenierungen ab 1959 im ehemaligen Cafße Vaterland und in der Tradition der
Wanderbühnen auch in der ganzen REgion gezeigt. 1968 konnte das Theater dank der Unterstützung der
Paderborner*innen in eine Spielstätte im Neubau der Volksbank umsiedeln. Elert Bode erhielt den
Kulturpreis der Stadt Paderborn und blieb Intendant bis 1970.
Seit der Spielzeit 2013/14 ist Katharina Kreuzhage geschäftsführende Intendantin des Theater
Paderborn – Westfälische Kammerspiele GmbH. Mit Beginn ihrer Intendanz führte sie das
Repertoiresystem ein und eröffnete die erste Spielzeit mit Arthur Millers “Hexenjagd” sowie mit
Shakespeares “Othello”. Katharina Kreuzhage setzt einen Schwerpunkt auf moderne, zeitgenössiche
Dramatik am Theater Paderborn und trägt durch eigene Regiearbeiten selbst dazu bei.
Im Jahr 2015 war zum ersten Mal das Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN zu Gast am Thater
Paderborn. 2018 zeichnete die Neue Westfälische, das Haller Kreisblatt und die Lippische LandesZeitung neben anderen Künstler*innen Kathrina Kreuzhage für ihre herausragenden kulturellen Leistungen als “Stern des Jahres” aus.
Im Rahmen des Programms “Neue Wege” als Teil der Stärkungsinitiative Kultur des Landesregierung
NRW erhält das Theater Paderborn seit der Spielzeit 2020/21 eine finanzielle Förderung, um das Kinderund Jugendangebot auszuweiten: Die neue Sparte jott – Junges Theater Paderborn steht seit 2024 unter
der künstlerischen Leitung von Heike Seidler und umfasst ein Ensemble von drei Schauspieler*innen. Um
das junge Publikum in der ganzen Region Paderborn zu erreichen, werden die Inszenierungen nicht nur
am Theater selbst, sondern auch mobil in Schulen, Kitas und anderen pädagogischen Institutionen
gezeigt.
