NRW Stipendien

Über die Nachwuchsstipendien im Bereich Freie Kinder- und Jugendtheater  – die seit 2013 ausgeschreiben werden – werden der Austausch und die Kooperation von jungen Künstlerinnen und Künstlern mit professionell arbeitenden Kinder- und Jugendtheatern der NRW-Szene gefördert.

Wer wird gefördert?

Das Stipendien-Programm richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere aus den Bereichen

Schauspiel, Bühnenbild/Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Kulturmanagement.

Das Stipendium muss in Anbindung an ein freies Kinder- und Jugendtheater konzipiert sein.

Wie wird gefördert?

Initiiert und gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und unterstützt durch den Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater NRW werden jährlich sechs Arbeitsstipendien à vier Monate an junge Theaterschaffende im Umfang von je 5.000 Euro vergeben. Die Organisation liegt beim COMEDIA Theater Köln.

2025 Fünf  Stipendien für den Nachwuchs im Bereich Tanz und Theater für Junges Publikum

In diesem Jahr fördert die Landesregierung fünf Nachwuchskräfte mit Stipendien in Höhe von 6.000 Euro. Bewerbungsschluss war der 01. Mai 2025, Frühester Beginn ist der 15.Juni 2025.

Eine Pressemitteilung zu der Entscheidung der Jury und den diesjährigen Stipendiat:innen wird sobald wie möglich veröffentlicht.

Die aktuelle Ausschreibung zum Download: NRW_Stipendium_Ausschreibung_2025

Drei Monate lang werden die Stipendiat*innen mit einem künstlerischen oder wissenschaftlichen Forschungsvorhaben Projekte an ihren Partnertheatern umsetzen. Während ihrer Stipendien können die Stipendiat*innen von der Expertise bestehender Kinder- und Jugendtheater und Ensembles lernen, sich mit ihrem Wissen einbringen und aktuelle Themen in der Praxis bearbeiten. Die Stipendien richten sich an den Nachwuchs aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Bühnenbild und Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Kulturmanagement.

Kulturministerin Ina Brandes: „Kinder und Jugendliche haben wegen der Pandemie viel zu lang auf Kunst und Kultur verzichten müssen. Deshalb strengen wir uns besonders an, junge Menschen für die Kultur zu begeistern: sowohl als Publikum als auch als Akteurinnen und Akteure. Weil mir die Förderung von Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche ein besonders wichtiges Anliegen ist, unterstützen wir mit dem Stipendium Talente und Theater – und beide Seiten profitieren davon. Unsere jungen Theater-Macher und -Wissenschaftler können ihre kreativen Ideen einbringen und machen dem jungen Publikum so Lust aufs Theater.“

Die vier Stipendiat*innen und ihre Kooperationspartner*innen in 2024:

  • Mike Brendt / Theater Fletch Bizzel Dortmund
  • Martha Kleinhempel / pulk fiktion
  • Diana Treder / tanzfuchs PRODUKTION
  • Lennard Walter / Junge Bühne Bochum

Mit den Arbeitsstipendien fördert das Land Nordrhein-Westfalen bereits seit über zehn Jahren Nachwuchstalente im Bereich Tanz und Theater für Junges Publikum. Viele der ehemaligne Stipendiat*innen haben mittlerweile eigene Ensembles gegründet oder arbeiten bei bestehenden Theatern und Gruppen im Bereich Tanz- und Theater für Junges Publikum.

In seiner Pressemitteilung vom 20. 01.2023 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Stipendiatinnen für 2023 bekannt gegeben.

Die sechs Stipendiatinnen und ihre Kooperationspartner:
• Leonie Adam / 4.D Spartenübergreifende Angelegenheiten, Dortmund
• Elisa Marcelle Berrod / Maschinenhaus Essen
• Kaja Hansen / KOM’MA Theater, Duisburg
• Antje Mies / mini-art, Bedburg-Hau
• Charlotte Petersen / Fetter Fisch Performance/Theater, Münster
• Analena Razborsek / Alfredo Zinola Productions, Köln

Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier zum Download 2023-01-20-pm-nachwuchsstipendien.

Ergänzende Einblicke gibt dieses Video mit zwei Stipendiatinnen aus 2022 im Interview:

 

 

 

Kommentare sind deaktiviert.