Das Junge Schauspiel, gegründet 1976, bezog 1993 die eigene Spielstätte im Düsseldorf-Rath, mit zwei
Bühnen von 300 und 99 Plätzen. Mit der Spielzeit 2025/26 bezieht das Junge Schauspiel seine neue
Spielstätte im CENTRAL am Hauptbahnhof. Es produziert mit einem Ensemble von 8 Schauspieler:innen
6 Neuproduktionen pro Spielzeit. Zahlreiche Inszenierungen erhalten Einladungen zu Festivals im In- und
Ausland. Als eigenständige Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses bietet das Junge Schauspiel
Theater für alle Generationen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in Märchen und Mythen,
Klassikern und politischen Gegenwartsstücken.
Das Junge Schauspiel engagiert sich besonders für mehr Inklusion, Diversität, Internationalität und Nachhaltigkeit. Es hat einen Jugendbeirat „D’Insiders“, veranstaltet jährlich den Jugendkongress „Future (t)here“ und arbeitet mit zahlreichen renommierten
Regisseur:innen und Autor:innen aus dem In- und Ausland zusammen, darunter Takao Baba, Gregory
Caers, Liesbeth Coltof, Robert Gerloff, Lutz Hübner / Sarah Nemitz, Felix Krakau, Carmen Schwarz, Nir de
Volff.