Im Spielplan des Jungen Theater Münster sind alle performativen Kunstformen, wie Schauspiel,
Musiktheater, Tanz oder Konzert für Menschen ab 0 Jahren zu erleben. Es ist ein Ort des Fragens, der
Auseinandersetzung, der Verzauberung, der Utopien und der Identitätsstiftung. Mit einem festen
Ensemble aus zwei Spieler*innen erzählt das Junge Theater Münster Geschichten, in denen sich junge
Protagonist*innen ihrer Welt stellen, ihr Leben und ihre Zukunft in die Hand nehmen und bereit sind,
entgegen aller Erwartungen und Widerstände für ihre Überzeugungen einzustehen. Im Mittelpunkt der
Arbeit steht die künstlerische und gesellschaftliche Teilhabe für Kinder und Jugendliche.
Die Expert*innenklassen, die Material für das künstlerische Team erarbeiten, sind ein integraler Teil der
professionellen Produktionen. Durch die Angebote Theaterstarter und Theaterjugendring gibt es für
Schüler*innen darüber hinaus die Möglichkeit, alle Bühnen und Theaterformen des Hauses zu entdecken.
Auch zum selbst aktiv werden gibt es jede Menge Möglichkeiten: In den Laboren haben Jugendliche ab
12 Jahren die Chance, sich auf und hinter der Bühne in Tanz, Schauspiel, Musiktheater, Technik,
Festivalplanung oder als DJ*ane auszuprobieren. Auf dem Festival gehört das Theater über drei Tagen
Jugendlichen! Hier werden nicht nur die Arbeiten der Labore gezeigt, sondern es gibt auch einen echten
Gestaltungsspielraum, die verrücktesten Ideen zu realisieren. Im Theaterjugendorchester-Projekt stehen
pro Spielzeit circa 70 Jugendliche und junge Erwachsene zusammen mit Profis singend und tanzend in
einer riesen Musiktheaterproduktion auf der Bühne. Und mit der Dramaturgie Jung! haben ab der
Spielzeit 2024/25 junge Menschen direkten Einfluss auf den Probenprozess, kulturpolitische
Entscheidungen und Spielplangestaltung.