
theaterspiel ist ein 1997 von Beate Albrecht gegründetes mobiles Kinder- und Jugendtheater, das mit
dem `theaterspiel Laden´ und seiner `Netzwerkzentrale:büro´ als festem Experimentier-, Forschungs- und
Organisationsraum in Witten ansässig ist. Die Vision des Theaters ist es, sein Publikum mit mitreißenden
Theaterstücken zu berühren und zu begeistern. Das generationsübergreifende Team besteht aus 20
Perfomer*innen und sechs Personen in Organisation und Technik. Mit derzeit neun Produktionen tourt
das Ensemble im deutschsprachigen Raum und erreicht mit 250 bis 300 Vorstellungen jährlich etwa
38.000 Menschen, vorwiegend im ländlichen Raum. Das Team finanziert sich über die Auftritte. Die
Inszenierungen reflektieren aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen und werden mithilfe
von Expertenwissen entwickelt. Nach den Vorstellungen findet Austausch und Auseinandersetzung mit
dem Publikum statt.
dem `theaterspiel Laden´ und seiner `Netzwerkzentrale:büro´ als festem Experimentier-, Forschungs- und
Organisationsraum in Witten ansässig ist. Die Vision des Theaters ist es, sein Publikum mit mitreißenden
Theaterstücken zu berühren und zu begeistern. Das generationsübergreifende Team besteht aus 20
Perfomer*innen und sechs Personen in Organisation und Technik. Mit derzeit neun Produktionen tourt
das Ensemble im deutschsprachigen Raum und erreicht mit 250 bis 300 Vorstellungen jährlich etwa
38.000 Menschen, vorwiegend im ländlichen Raum. Das Team finanziert sich über die Auftritte. Die
Inszenierungen reflektieren aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen und werden mithilfe
von Expertenwissen entwickelt. Nach den Vorstellungen findet Austausch und Auseinandersetzung mit
dem Publikum statt.
Außerdem setzt sich theaterspiel für künstlerische Impulse vor Ort im Brennpunkt Witten-Annen ein. Zu Aktionen gehören u.a. das Straßenformat `EinSatz für Kultur´, das Künstler*innen und Anwohner*innen zusammenbringt.