Initiiert und gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch den Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater NRW vermittelt das COMEDIA Theater Köln seit 2013 jährlich drei bis sechs Arbeitsstipendien zwsichen drei und vier Monate an junge Theaterschaffende. Über die Vergabe entscheidet jährlich eine unabhängige Jury.
Das Stipendien-Programm richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Regie, Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theater- und Musikpädagogik sowie Kulturmanagement. Das Stipendium ist in Anbindung an ein freies Kinder- und Jugendtheater konzipiert.
Förderziel ist die Unterstützung des Austausches und der Kooperation von jungen Künstlerinnen und Künstlern mit professionell arbeitenden freien Kinder- und Jugendtheatern der NRW-Szene. Dafür öffnen die Theater ihre Türen, gewähren Einblicke in ihre Arbeitsstruktur und begleiten die Stipendiat_innen inhaltlich. Das Partner-Theater bietet somit Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit in Projekten und der Einbringung eigener Ideen.
Für das Stipendium können sich alle Künstlerinnen und Künstler bewerben, die durch Geburt, Wohnsitz oder künstlerisches Schaffen mit NRW verbunden sind. Die Staatsbürgerschaft spielt keine Rolle, die Arbeitserlaubnis muss gewährt sein. Das Stipendium kann den Übergang vom Studium ins Berufsleben erleichtern und ein Sprungbrett sein. Einige Inszenierungsarbeiten von ehemaligen Stipendiat_innen wurden auch schon zu dem Theatertreffen WESTWIND ausgewählt.
Neue Ausschreibung für 2025
Die aktuelle Ausschreibung ist veröffentlicht – Bewerbungssschluss ist der 01. Mai; frühestmögliche Beginn ist der 15. Juni.
NRW_Stipendium_Ausschreibung_2025
Vier Stipendien in 2024 für den Nachwuchs im Bereich Tanz und Theater für Junges Publikum
In 2024 förderet die Landesregierung vier Nachwuchskräfte mit Stipendien in Höhe von 6.000 bis 8.000 Euro. Drei der Stipendien im Stipendienjahr 2024 haben eine Laufzeit von vier Monaten, eines der Stipendien dauert drei Monate.
Drei bis vier Monate lang werden die Stipendiat*innen mit einem künstlerischen oder wissenschaftlichen Forschungsvorhaben Projekte an ihren Partnertheatern umsetzen. Während ihrer Stipendien können die Stipendiat*innen von der Expertise bestehender Kinder- und Jugendtheater und Ensembles lernen, sich mit ihrem Wissen einbringen und aktuelle Themen in der Praxis bearbeiten. Die Stipendien richten sich an den Nachwuchs aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Bühnenbild und Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Kulturmanagement.
Kulturministerin Ina Brandes: „Kinder und Jugendliche haben wegen der Pandemie viel zu lang auf Kunst und Kultur verzichten müssen. Deshalb strengen wir uns besonders an, junge Menschen für die Kultur zu begeistern: sowohl als Publikum als auch als Akteurinnen und Akteure. Weil mir die Förderung von Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche ein besonders wichtiges Anliegen ist, unterstützen wir mit dem Stipendium Talente und Theater – und beide Seiten profitieren davon. Unsere jungen Theater-Macher und -Wissenschaftler können ihre kreativen Ideen einbringen und machen dem jungen Publikum so Lust aufs Theater.“
Die vier Stipendiat*innen und ihre Kooperationspartner*innen:
- Mike Brendt / Theater Fletch Bizzel Dortmund
- Martha Kleinhempel / pulk fiktion
- Diana Treder / tanzfuchs PRODUKTION
- Lennard Walter / Junge Bühne Bochum
Mit den Arbeitsstipendien fördert das Land Nordrhein-Westfalen bereits seit über zehn Jahren Nachwuchstalente im Bereich Tanz und Theater für Junges Publikum. Viele der ehemaligne Stipendiat*innen haben mittlerweile eigene Ensembles gegründet oder arbeiten bei bestehenden Theatern und Gruppen im Bereich Tanz- und Theater für Junges Publikum.
In seiner Pressemitteilung vom 20.01.2023 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Stipendiatinnen für 2023 bekannt gegeben.
Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier zum Download 2023-01-20-pm-nachwuchsstipendien.
Ergänzende Einblicke gibt dieses Video mit zwei Stipendiatinnen im Interview:
https://www.mkw.nrw/presse/Arbeitsstipendien
Stipendiat*innen 2024
Stipendiat*innen 2023
Stipendiat*innen 2022
Stipendiat*innen 2021
Stipendiat*innen 2020
Stipendiat*innen 2019
Stipendiat*innen 2018

COMEDIA Theater, Köln
Stipendiat*innen 2017
Stipendiat*innen 2016

Theater Marabu, Bonn